Monatsbericht 2025

Monatsbericht 2025

Auch in diesem Jahr werden wir monatlich fortlaufend eine Art Tätigkeitsbericht veröffentlichen, damit ihr sehen könnt, was wir im Kinder- und Jugendclub so alles machen.

Januar

Das Jahr startete für den Kinder- und Jugendclub mit Neuigkeiten. Nach über dreißig Jahren in der Trägerschaft der Ev. Kirchengemeinde wechselt unsere Einrichtung zum Ev. Verein für Jugendsozialarbeit. Dieser Schritt wurde im Zuge der Schaffung der Nachbarschaftsräume erwogen.

Nichts desto trotz startete das Programm nach den Winterferien wieder mit voller Energie. Es wurde gebastelt, gekocht und gebackt, gesportelt oder einfach nur gechillt. Highlights waren natürlich wie immer unsere Playstation- und Spielabende in Harheim und Nieder-Erlenbach.

Februar

Der Februar war vollgepackt mit spanenden Angeboten. So wurde z.B. einige kreative Höchstleistungen im Mädchentreff als auch in der Kreativ-AG vollbracht. Und auch sportlich wurde wieder ein neues Level erreicht. Vor allem die Thaiboxer und die Kids im Sportchanbarra kamen ein großes Stück voran.

Auch starteten im zweiten Halbjahr wieder unsere AG`s an der Grundschule in Nieder-Erlenbach sowie an der Otto-Hahn-Schule.

Weitere Highlights waren der Besuch des Kindertheaters hennermannshorden mit ihrem Stück „Rock wie Hose“. Über 80 Besucher kamen voll auf ihre Kosten. Natürliche waren auch unsere Playstation- und Spieleabende in Nieder-Erlenbach und Harheim weiter Highlights.

 

März

Der März startete wieder mit unseren Playstationabend in Nieder-Erlenbach. Hier wurde gezockt bis die Finger glühten.

Auch die neu entstandene Musiktheater-AG lieferte fleißig eine Probestunde nach der anderen. Es läuft sogar so gut das Anfang Mai schon der erste Auftritt geplant ist. Näheres findet Ihr zeitnah auf unserer Startseite und nähere Infos zur Musiktheater AG findet ihr hier Musiktheater

Ein weiteres Highlight im März war der internationale Anti-Rassismus-Tag. Wir gestalteten die Woche rund um diesen Tag mit einigen lebhaften Diskussionen mit unseren Jugendlichen. Auch unsere Kinder waren beteiligt, so gestalteten wir angebotsübergreifenden ein künstlerisches Statement gegen Rassismus.